Börsenkorrektur, wie weiter?

(English text follows the german text)

Seit Jahresbeginn erleben wir eine Korrektur an den Börsen, wie wir sie schon lange nicht mehr gesehen haben. In den letzten zehn Jahren wurden Anleger meist verwöhnt – trotz kleinerer Rücksetzer ging es insgesamt stetig bergauf. Doch aktuell zeigt sich ein anderes Bild:

  • S&P 500: -14 %

  • Nasdaq: -20 %

  • SMI: -4 %

  • Nikkei: -17 %

Die Frage, die sich viele stellen: Soll ich jetzt verkaufen, halten oder sogar nachkaufen?

Ein Blick in die Vergangenheit hilft:

Korrekturen gab es schon immer. Und dennoch hat sich der Aktienmarkt über längere Zeiträume hinweg stark positiv entwickelt.
Beispiel:

  • Der S&P 500 erzielte über die letzten 10 Jahre im Schnitt rund 10 % Rendite pro Jahr.

  • Der Schweizer Small- & Midcap-Markt etwa 8 % pro Jahr.

Daraus lässt sich klar sagen: Für Aktien sollte man einen Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren mitbringen.

Worauf es beim Investieren ankommt:

Setze auf Unternehmen, die

  • eine stabile finanzielle Basis haben,

  • ein überzeugendes Produkt oder eine starke Dienstleistung bieten,

  • und von einem kompetenten Management geführt werden.

Wenn du auf solche Firmen setzt, willst du sie gerade in Korrekturphasen nicht verkaufen – sondern eher zukaufen. Denn häufig steigen genau diese Aktien nach der Korrektur wieder schnell – und du müsstest sie später womöglich teurer zurückkaufen.

Beispiel:
Landis+Gyr wird aktuell bei ca. CHF 44 gehandelt. Wenn du jetzt verkaufst, denkst du dir in ein paar Monaten vielleicht: „Eigentlich ein gutes Unternehmen.“ Und dann kaufst du sie bei CHF 45 oder mehr zurück.

Fazit:

Ein Verkauf lohnt sich meist nicht – besonders nicht bei Qualitätsunternehmen mit langfristigem Potenzial.

In der Firma sichern wir uns in solchen Phasen eher mit Short-Positionen ab, statt gute Aktien zu verkaufen. So bleibt das Portfolio stabil.

Wie gehst du mit der aktuellen Situation um? Hast du deine Aktien verkauft – oder bleibst du investiert?

Market correction, whats next?

Since the beginning of the year, we have been experiencing a correction on the stock markets the likes of which we have not seen for a long time. Over the past ten years, investors have mostly been spoiled - despite minor setbacks, the overall trend has been steadily upwards. But the current picture is different:

- S&P 500: -14 %

- Nasdaq: -20 %

- SMI: -4 %

- Nikkei: -17 %

The question many people are asking themselves: Should I sell now, hold or even buy more?

A look at the past helps:

There have always been corrections. And yet the stock market has performed very positively over longer periods of time.

Example:

- The S&P 500 achieved an average return of around 10 % per year over the last 10 years.

- The Swiss small & mid-cap market around 8 % per year.

This clearly shows that you should have an investment horizon of at least 10 years for equities.

What is important when investing:

Focus on companies that

- have a stable financial basis,

- offer a convincing product or a strong service,

- and are led by competent management.

If you invest in such companies, you don't want to sell them during correction phases - but rather buy them. This is because these shares often rise again quickly after the correction - and you may have to buy them back later at a higher price.

Example:

Landis+Gyr is currently trading at around CHF 44. If you sell now, you might think to yourself in a few months: “Actually a good company.” And then you buy it back at CHF 45 or more.

Conclusion:

A sale is usually not worth it - especially not for quality companies with long-term potential. At the company, we tend to hedge with short positions in such phases instead of selling good shares. This keeps the portfolio stable.

How are you dealing with the current situation? Have you sold your shares - or are you staying invested?

Zurück
Zurück

Diversifikation – Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg im Investment

Weiter
Weiter

Dein 3a Konto